Camping und Hütten-Übernachtung Die wilde Hexenstieg-Übernachtung Campingplätze, Jugendherbergen und Hütten im Harz … entlang des Harzer Hexenstieges ist in den kleinen Schutzhütten oder Köten aufgrund der Landeswaldgesetzen grundsätzlich untersagt. Es ist also nicht nur der Nationalpark, der hier betroffen ist. Es gibt nun 3 Alternativen. Wie oben schon erwähnt, haben wir im Harz urige Hütten oder Schullandheime im ähnlichen Stil. Ich finde diese aber nicht unbedingt geeignet. Für große Gruppen ist das gut, aber wenn nur wenige unterwegs sind, ist der Aufwand einfach zu groß. Also man kann da nicht einfach ein Bett reservieren oder spontan reinschneien und nach einem Zimmer fragen. Soviel ich weiß, gibt es in den Hütten kein ständiges Personal und oft muss man den Schlüssel an ganz anderer Stelle abholen. Wer mit einer großen Gruppe eine Hexenstieg Übernachtung sucht, der schreibt mich am besten an und ich kann dann ein Paar Adressen weitergeben. Ich kann aber schon vorweg nehmen, dass das Angebot im Ostharz recht spärlich ist. Es bleiben uns also nur noch 2 Alternativen zur preislich höheren Übernachtung in Hotels und Pensionen: der Campingplatz und die Jugendherberge. Dazu eine kleine Aufstellung, die ich so nach und nach erweitern werde. Ort Herberge Campingplatz Osterode am Harz Jugendgästehaus Eulenburg Camping Buntenbock-Clausthal Jugendherberge (geschlossen) Prahljust Camping Clausthal – Altenau nein Waldcampingplatz Polsterberg Altenau Jugendhotel zum Bären Campingplatz (etwas außerhalb Richtung Okertalsperre) Torfhaus Jugendherberge xxx Schierke Jugendherberge Campingplatz Elbingerode nein Campingplatz Wendefurth ggfs. preiswerte Übernachtung Campingplatz bzw. Caravanstellplatz Altenbrak nein nein – nur Freibad Thale Jugendherberge Klostercamping? Harzer Hexenstieg und Campingplatz Tourenvorschlag über 88km Die Anzahl der Camping- oder Zeltplätze entlang des Harzer-Hexen-Stieges ist recht klein. Daher ist es ratsam, die Originalstrecke etwas zu verändern. Ich habe mal schnell via komoot ein kleines Beispiel für die Strecke von Osterode nach Thale erstellt: KM 0 / Startpunkt: Entweder am offziellen Start des Hexenstieges an der Osteroder Bleichestelle oder wer vorab übernachten möchte, kann dies auf dem Campingplatz Eulenburg vor den Toren der Fachwerkstadt Osterode tun. Ich würde dann aber nicht zurück nach Osterode laufen, sondern über die Sösetalsperre am Eselplatz einsteigen. KM 12 / Campingplatz Prahljust KM 18 / Waldcampinglatz Polsterberg KM30 / Jugendherberge Torfhaus – Hier gibt es keinen Camping- oder Zeltplatz. Zwischen Polsterberg und Schierke wäre es sonst 29km als Tagesetappe. KM 47 / Campingplatz Roter Stern in Schierke. KM 57 / Campingplatz Elbingerode – relativ weit vom Hexenstieg entfernt KM 69 / Caravanplatz Wendefurth – Ich habe da aber auch schon Zelte gesehen KM 88 / Klostercamping Thale – Kenne ich nicht … einfach ergoogelt. Wildes Übernachten an der Bode bei Treseburg Folgend eine E-Mail, die ich von der Nationalpark-Verwaltung Harz bekommen habe. Hier könnt Ihr Vorschläge für Hütten im Harz entnehmen. Ich werde mich aber selber noch einmal darum kümmern, dass noch ein Paar Adressen aus dem Ostharz hinzukommen. Hallo Herr Mustermann, der Nationalpark umfasst nur 10 % des Harzes, der Rest ist Naturpark. Übernachtungen sind im Wald grundsätzlich nicht gestattet, sondern nur in bewirtschaften Häusern, Hütten etc. Aber die sind z.T. so urig und naturnah, dass das kein Problem darstellt. Im Nationalpark und in den Naturschutzgebieten ist das Wegegebot zu beachten. Im Winter sollten Wege ohnhin nicht verlassen werden, um die Tierwelt in ihrer schwierigsten, nahrungslosen Zeit nicht zusätzlich zu quälen. Folgende Hütten und Herbergen in der Nationalparkregion kann ich Ihnen nennen: – Jugendherberge Wernigerode: www.jugendherberge.de/jh/wernigerode – Jugendherberge Torfhaus im Nationalpark Harz, Torfhaus 3, 38667 Torfhaus, Tel. 05320/242, Fax 254, www.jugendherberge.de/jh/torfhaus/Home.htm, Herbergseltern Bastian – Jugendherberge Braunlage, e-mail jh-braunlage@djh-hannover.de, Tel. 05520/2238, Herbergeltern Ohm – Jugendherberge Goslar, Tel. 05321/22240, Fax 41376, Herbergseltern Dyckhoff ACHTUNG * Die nun folgenden Hütten sind in erster Linie für Gruppen! Man kann hier jetzt nicht einfach anrufen und ein Zimmer für eine Nacht buchen! – NP-Jugendwaldheim Brunnenbachsmühle, Brunnenbachsmühle 2, 38700 Braunlage, Tel. 05520/920-43, Fax -44, e-mail jwh@nationalpark-harz.de, Herr Steffen Küppers, www.nationalpark-harz.de; ideal für größere Gruppen; Freizeitgruppen bis zu 30 Personen können sich hier günstig einquartieren; das Haus hat eine separate Grillhütte – Harzklub-Wanderheime siehe www.harzklub.de (dort unter Wanderheime); das Heim „Schwarzewald“ in Wildemann hat auch einen Campingplatz: Im Schwarzwald 21, 38709 Wildemann, Tel. 05323/81758 – Hütte am Achtermann www.amachtermann.de, 8 Doppel- und 4 Einzelzimmer, Tel. 05520/93250 – Peiner Skihütte Oderbrück, Tel. 05520/2978 (47 Betten) – Gerhard-Koch-Hütte Oderbrück, WSV CLZ, Richard Schulze, Zellweg 66, 38678 Clausthal, Tel. 05323/825 23 – MTV-Skihütte am Oderteich (Hummel-Maaß-Hütte, Tel. 05582/250); Buchung: Hr. Reußner, Tel. 05307/3311, Selbstverpflegerhütte -Haus Waldfrieden Königskrug, Tel. 05520/583, www.haus-waldfrieden.harz.de – Schullandheim Königskrug, Alte Harzburger Str., 38700 Braunlage, Tel. 05520/92130, Fax 92132, Buchung: Fr. Lieberknecht, Wendenmühle 1a, 38110 Braunschweig, Tel./Fax 05307/3534, www.schullandheim-koenigskrug.de, harzheim@nibis.de – Berghütte am Kunstberg, Altenau, www.TourOnline.de/de/kiekin/fewo/berghuette/default.asp – Naturfreundehäuser im Harz, zentrale Buchung: Oliver Ohm, Tel. 0531/2445 & 280 8710, Fax 890019 – Naturfreundehaus St. Andreasberg, Am Gesehr 37, 37444 Sankt Andreasberg, Tel. 05582/269, Fax 517, Hr. Grafe – Naturfreundehaus Oderbrück, Oderbrück Nord 4, 37444 Sankt Andreasberg, Tel. 05520/923354 & 999978, Fax 8372 – Naturfreundehaus Bündheim, Waldstr. 5, Bad Harzburg, Tel. 05322/4582, Fax 1867, Hr. Becker – Schullandheim Torfhaus; Anmeldung: Region Hannover, Fachbereich Schulen, Postfach 147, 30001 Hannover, Tel. 0511/ 616-22260, Fax 616-1123281, www.region-hannover.de, gerhard.roesser@region-hannover.de – Schullandheim der Stadt Kiel, Jordanshöhe, Sankt Andreasberg, Herbergseltern Schild, Tel. 05582/298 – Schullandheim der Stadt Wolfsburg, Jordanshöhe, Sankt Andreasberg, Fr. Ballhausen, Tel. 05582/525 – Mindener Hütte, Jordanshöhe, Sankt Andreasberg, Fam. Prinz, Tel. 05582/701, www.schullandheim-mindener-huette.de – Eichsfelder Hütte GmbH, Am Gesehr 38, Sankt Andreasberg, Tel. 05582/1060, Fax 999 721, www.eichsfelder-huette.de, e-mail info@eichsfelder-huette.de – Younit/Harz, Holger Kolb & Volker Herholt, Schützenplatzweg 7-11, 38700 Hohegeiß, Tel. 05583/9228-06, Fax -07, harz@younit.de (mit Zeltplatz) – Hochmoor-Baude des Hildesheimer Ski-Clubs, bewirtschaftete Hütte mit 52 Betten, ideal für Tagungen etc., Buchung: www.hisk.de Hüttenwirt Gisbert Schütz 05520/2162 – Malepartushütte in Oderbrück: www.dav-hildesheim.de/seiten/huetten/malepartus/index.htm – Die Sennhütte www.die-sennhuette.de – unmittelbar am Nationalpark gelegen, Ferienwohnungen, optimaler Standort für Wanderungen im Bereich Bad Harzburg und Umgebung – Internationales Haus Sonnenberg, Clausthaler Str. 11, 37444 Sankt Andreasberg, Tel. 05582/944-0, Fax -100, www.sonnenberg-international.de Hier noch einige Internet-Recherche-Tipps für Gruppenunterkünfte: https://www.gruppenhaus.de https://www.schuelerreisen.de https://www.jugend-gaestehaus.de Hexenstieg Bericht: Brockenwanderung auf dem Hexenstieg ab Osterode am Harz Hier habe ich noch einen kleinen Bericht zum Thema Harzer Hexenstieg und zelten. Auch wenn er nur den Abschnitt zwischen Osterode am Harz und dem Brocken beschreibt, finde ich ihn lesenswert. Er ist wirklich sehr authentisch und und hebt sich von den vielen Marketingtexten ab. Er wurde im Brushcraft-Forum veröffentlicht. 2015-07-18 Hexenstieg-Profi Stephan