function no_self_ping( &$links ) { $home = get_option( 'home' ); foreach ( $links as $l => $link ) if ( 0 === strpos( $link, $home ) ) unset($links[$l]); } add_action( 'pre_ping', 'no_self_ping' );
rinderstall harz

Waldgaststätte Rinderstall – SB am Hexenstieg

Auf der Brockenumgehung des Harzer Hexenstieges zwischen St. Andreasberg und Braunlage liegt kurz nach der Wendeltreppe (längster und steilster Singletrail auf Hexenstieg) im Odertal die Waldgaststätte Rinderstall. Ein schönes Restaurant mit Terrasse mitten im Nationalpark Harz.

Wochenende und Feiertage SB

Während und mit Corona haben sich die Öffnungszeiten der Waldgaststätte Rinderstall geändert. Die genauen Zeit seht Ihr im Titelfoto oben. Und ja, es ist sehr ungewöhnlich, dass dieser schöne Pausenpunkt im Nationalpark am Wochenende und an Feiertagen geschlossen hat. Deshalb wurde im linken Teil des Gebäude nun eine Art Selbstbedienungsraum eingerichtet, in dem man einer Food-Box Essen und Kaltgetränke kaufen kann, sowie Heißgetränke an einem Kaffeeautomaten.

Rinderstall am Sonntag 12:30 Uhr

Letzten Sonntag sind wir eine schöne Runde von Sankt Andreasberg aus gewandert und haben die Halbzeit der Wanderung auf der Brockenumgehung des Harzer Hexenstieges auf die Waldgaststätte Rinderstall gelegt.

Anfangs waren nur 4 Gäste vorort. Ich entschied mich für einen Kaffee | alle Heißgetränke kosten 2,60€ und müssen passend mit Münzen bezahlt werden | und ein alkoholfreies Bier | die Food-Box nimmt auch Scheine und wechselt | entschieden. Funktionierte alles tadellos, wobei der Kaffee nicht besonders schmeckte. Da gibt es heutzutage weitaus bessere Automaten.

In der Food-Box | siehe Foto | gibt es neben den Getränken u.a. etwas Gebäck bzw. Kuchen, kleine angemachte Salate, Milchreis und eine Art Vesper-Pack mit Wurst und Käse. Die Preise habe ich mir jetzt nicht genau angeschaut. Das Bier hatte | glaube ich | 3,10€ gekostet.

Und dann im Odertal am Hexenstieg ..

So nach und nach kamen immer mehr Fahrradfahrer und Wanderer. Die einen brachten ihre eigenen Speisen und Getränke mit und verzehrten diese „unerlaubt“ auf den SB-Tischen. Die nächsten ärgerten sich, dass es kein Alster in der Food-Box gab und die dritten beschwerten sich, dass der Kaffeeautomat Geld schluckt, ohne dass der Betrag richtig angezeigt wird.

Ist das die Zukunft der „Baudengastronomie“?

Vorab, die Entscheidung über die Öffnungszeiten der Waldgaststätte liegt einzig und allein beim Betreiber. Er kennt die Zahlen, hat die Erfahrung und trägt natürlich in jeder Hinsicht die Verantwortung. Für den Besucher ist diese Entscheidung schwer zu verstehen, dass an den vermutlich umsatzstärksten Tagen, die Waldgaststätte geschlossen ist und man sich mit Automaten begnügen muss.

Der MitarbeiterInnen-Mangel in der Gastronomie ist natürlich auch im Harz angekommen. Ich spüre es selber in meinem Betrieb. Doch als Gastronom bzw. Hotelier habe ich etwas Zweifel, ob hier die Selbstbedienung eine Lösung ist. Die Rast während der Wanderung verliert an Persönlichkeit. Übrigens für mich auch ein Problem der Kantinen-Brocken-Gastronomie. Man könnte dies etwas lindern, wenn man ein Paar AHA-Produkte im Automaten anbietet. Das sage ich hier aus der Ferne, ohne zu wissen, wie es sich mit der Hygiene oder Haltbarkeit verhält. Mein Fazit: Ich würde mich zuerst vom Restaurant-Betrieb verabschieden bzw. das Angebot auf wenig Personalaufwand reduzieren, um weiter persönlich vorort zu sein.