function no_self_ping( &$links ) { $home = get_option( 'home' ); foreach ( $links as $l => $link ) if ( 0 === strpos( $link, $home ) ) unset($links[$l]); } add_action( 'pre_ping', 'no_self_ping' );
harzwanderung

Lohnt sich eine geführte Wanderung?

Ich habe in diesem Jahr jetzt schon die ein oder andere geführte Wanderung durch den Harz mitgemacht. Es gab hier Höhen und Tiefen.

Wer bietet geführte Wanderungen im Harz an?

Vom Gefühl her werden besonders am Wochenende in den Monaten April bis Oktober immer irgendwo geführte Wanderungen im Harz angeboten. Ich war dieses Jahr unterwegs mit einem Ortsverband des Harzklubs, mit einem Förderverein des Karstwanderweges und letztens mit einem Förderverein eines Bergwerkmuseums. Die Wanderungen war alle komplett unterschiedlich.

karstwanderweg lichtenstein

Sind die Wanderungen kostenfrei?

In der Regel sind die Wanderungen kostenlos. Dies tritt besonders auf die Angebot des Harzklubs zu. Hier kann jeder teilnehmen und auch eine Mitgliedschaft im Harzklub ist nicht notwendig. Gleiches gilt für die Wanderungen rund um den Karstwanderweg. Grundsätzlich machen das alle WanderführerInnen ehrenamtlich. Es gibt hier natürlich auch Ausnahmen, wenn es sich um bestimmte Themen handelt und den TeilnehmerInnen etwas zur Verfügung gestellt werden muss oder man einfach Eintritt bezahlen muss. Ich kann aber hier versichern, dass die Beiträge rein zur Kostendeckung dienen.

Letztes Wochenende habe dann an einer ausgeschriebenen 14km-Wanderung teilgenommen. Die Teilnahmegebühr betrug 30,00€ pro Person. Das war jetzt nicht abschreckend für mich, aber im Vorfeld vom Gefühl her recht hoch. Aber auch hier will niemand Geld verdienen. Zum einen gab es zweimal Kaffee, Tee, Gebäck und Kalttränke und die Gebühren dienen dazu, damit der Verein sein Objekt weiter betreiben kann. Auch hier alles ehrenamtlich! Also alles gut.

Bei allen Wanderungen wird zum Abschluß eine Art Vereinkasse mit der Bitte um eine freiwillige Spende herumgereicht. Ich finde es nur fair, hier einen kleinen Obulus zu entrichten! Wir brauchen die Menschen, die uns ehrenamtlich Zugang zu Orten und Wissen ermöglichen.

gruppenwanderung harzklub osterode

Der Harz ist ein riesiges Freilichtmuseum

Der Harz entstand vor etwa 300 Millionen Jahren im Erdaltertum (Karbon) während der variskischen Gebirgsbildung. Dabei wurden Gesteine durch Faltung und Hebung zu einem Gebirge geformt. Spätere geologische Prozesse wie Vulkanismus, Erosion und weitere Faltungen haben die heutige Form des Harzes geprägt. Eine unheimliche lange Zeit, in der einiges passiert ist.

Die WanderführerInnen sind GeologInnen, GeschichtslehrerInnen, BiologInnen und IngenieurInnen in einem. Die Themen sind vielfältig, genauso wie die angebotenen Wanderungen.

wandern im harz

Es werden Euch die besten Ecken im Harz gezeigt. Ihr seht Stellen, an denen Ihr vorher blind vorbeigelaufen seit. Ihr bekommt einen Zugang zu Orten, zu denen man einen Schlüssel braucht. Ihr hört Geschichten, die in keinem Buch stehen.

Ihr lernt auf einer gemeinsamen Wanderung Menschen kennen. Manchmal ist es wirklich interessant, wer da so mitmacht …

mondloch georg stollen

Nachteile einer geführten Wanderung

Bei einer geführten Wanderung ist man ein kleiner Teil einer Gruppe und muss sich dem entsprechend unterordnen. Das ist jetzt schlimmer geschrieben, als es wirklich ist. Ich sehe ich eigentlich nur 1,5 Punkte, die ich aber wissend in Kauf nehme. Das eine ist das Wandertempo. Es sind machmal TeilnehmerInnen dabei, die einfach nicht fit sind und das Wandertempo z.T. massiv drosseln. Genau genommen ist das auch ok, da in keiner Ausschreibung eine Art Fitness vorgeschrieben wird. Dazu kommt dann noch, dass der Langsamste das Tempo der Gruppe bestimmt. Ich kann nur sagen, es mit machmal sehr anstregend 5 Stunden zu schleichen. Ich würde mir hier wünsche, dass man hier zwischen Spaziergang und Wanderung unterscheidet.

Der halbe Punkt steht für WanderführerInnen, die über ihr Ziel hinaus schießen. Z.B. Ratespiele im Wald oder die Gruppe mit unzähligen Fakten (ich kann und will mir keine Jahreszahlen beim Wandern merken) zuschütten.

sösetalsperre

Fazit zur geführten Wanderung im Harz

Unbedingt die Chance nutzen und daran teilnehmen. Mein Gefühl sagt mir, dass das Angebot oder die Qualität der Wanderungen abnehmen wird, da die Vereine durchweg mit Mitgliederschwund zu kämpfen haben. Also macht mit und werft bei Gefallen ruhig ein Paar Euro in die Vereinskasse.

Meine TOP3 der erlebten und geführten Wanderungen:

  1. 30km entlang des Dammgrabens von Torfhaus nach Clausthal-Zellerfeld im Rahmen des Deutschen Wandertages | durchgeführt von den Harzwasserwerken.
  2. Nachtwanderung bei Vollmond auf den Brocken mit dem Harzklub Osterode
  3. Untertage durch die Wasserläufe vom Bärenbrucherteich bis zum Ottiliaeschacht in Clausthal-Zellerfeld