Harzer-Hexen-Stieg
Der Premium-Wanderweg in der Mitte Deutschland
Der Harzer Hexenstieg mit meiner Hilfe zur Etappenplanung und auch gleichzeitig mein Wanderblog haben sich etabliert und die Informationen über den Premium-Wanderweg werden immer zahlreicher. Mein Fokus liegt aber immer noch auf der Etappenplanung. Aber auch aktuelle Infos dürfen nicht fehlen.
News vom Harzer Hexenstieg
Letzte Aktualisierung: 30.08.2023
Abschnitt Wendefurth nach Altenbrak gesperrt
Der Abschnitt zwischen Wendefurth und Altenbrak ist bis Ende November 2023 gesperrt. Wie es aussieht aber nur während der Bauarbeiten, so dass der Abschnitt am Wochenende begehbar ist. Eine Umleitung mit Teilen der Südroute des Hexenstieges ist ausgeschildert, die ich persönlich sogar ganz schön finde.
Bodetal erneut gesperrt
Leider ist durch den Starkregen um den 23.06.2023 das Bodetal zwischen Treseburg und dem Gasthaus Königsruh bis auf weiteres gesperrt. Die Stempelstelle der Harzer Wandernadel findet ihr jetzt bereits in Treseburg am Parkplatz. Eine Umleitung ist ausgeschildert (permanent). Scheint wieder offen zu sein.
Brocken-Benno mit 90 Jahren verstorben
Einen Tag vor Heilig Abend ist der wohl bekannteste Harzer Benno Schmidt, bekannt als Brocken-Benno, verstorben. Insgesamt hatte er unglaubliche 9.000 Mal den Brocken bestiegen. Ich habe selber gelegentlich mit Benno gesprochen. Vor 13 Monaten traf ich ihn das letzte Mal kurz hinter Schierke. Er erzählte mir von seiner Krebserkrankung und der damit verbundenen Chemo, die ihn sehr viel Kraft kostete. Er sah nicht gut aus und ich drückte ihm die Daumen, dass er sein Ziel der 9.000 Brockenbesteigungen erreicht.
Das Foto hatte ich 2016 mit Brocken-Benno gemacht, also ich mal mit der Hexenmaske hoch zum Brocken lief.
Sperrungen und Umleitungen am Wanderweg 2023
Stand: April 2023
Der Abschnitt Magdeburger Weg zwischen Altenau und Torfhaus ist gesperrt.
Eine permanente Umleitung ist sehr gut ausgeschildert. Dieser Abschnitt ist bereits in der aktuellen Wanderkarte des Harzer-Hexen-Stieges eingetragen. Die Umleitung wird auch in den nächsten Monaten/Jahren bestehen bleiben. Achtung: Die ersten 80m der Hexenstieg-Umleitung sind technisch etwas anspruchsvoll.
Tiefental bei Rübeland
Dieser Abschnitt ist komplett wieder frei, aber die Umleitung ist weiterhin ausgeschildert. Es ist weder ein Verbotsschild noch sind Baumfällarbeiten (abgeschlossen) zu sehen. Die Umleitung ist aufgrund des hohen Asphaltanteils schrecklich zu laufen und es fehlt ein toller Aussichtspunkt (Pavillon Hoher Kleef). Alle Infos dazu: Hexenstieg-Umleitung Rübeland
Irreführende Schilder
Oberhalb von Altenau und kurz vor Buntenbock sind 2 irreführende Schilder. Alle Infos erhältst Du hier: Schlechte Ausschilderung am Hexenstieg
Bodetal | Wintersperrung
Das Bodetal wird immer wieder mal gesperrt bzw. umgeleitet. Aktuelle Infos dazu gibt es immer hier: https://www.bodetal.de/reiseservice/nachrichten/
Sturm, Forstarbeiten und Jagd rund um die Wanderroute
Im gesamten Harz werden aktuell viele Forstarbeiten durchgeführt. Es ist hier kein Ende in Sicht. Wanderwege können matschig sein, Wanderbeschilderungen fehlen oder auf dem Weg liegen ohne Ankündigung Bäume. Am besten vor dem Wanderstart bei den Tourismusinfos des jeweiligen Abschnitts kurz nachfragen, ob Behinderungen vorliegen.
Transfer Thale – Osterode am Harz
Alternative zur Taxi-Fahrt
Da sich durch den Mindestlohn die Taxifahrt von Thale nach Osterode verteuert hat (aktuell mind. €150,00), ist die knapp 3 Stunden lange Bahnfahrt eine noch günstigere aber langsamere Alternative. Für nur knapp 9,00€ kann man mit einer Kombination aus HATIX-Busfahrt und Bahn von Thale zurück nach Osterode am Harz fahren. Wie es funktioniert erfahrt Ihr hier: mit Bus und Bahn zurück nach Osterode am Harz
Als Alternative könnt Ihr auch bei Andreas Friedrich | AF Reisen Harz einen Transfer von Thale nach Osterode (Link zum Anbieter) anfragen und buchen. Insgesamt können bis zu 9 Personen im kleinen Reisebus befördert werden. Aber auch kleine Gruppen werden mit dem Mietwagen-Fahrservice gefahren. Beispielsweise startet der aktuelle Fahrpreis für den Hexenstieg-Transfer Thale-Osterode von Montag bis Freitag ab 140,00€ . Tel.: (05522) 7690246 oder info@af-harz-reisen.de
Hotels und Pensionen am Harzer Hexenstieg
Zu diesem Thema habe ich eine kleine Liste mit Unterkünften am Wanderweg erstellt. Die könnt Ihr Euch hier online im Browser anschauen. Unterkünfte am Hexenstieg
Keine Übernachtung in Torfhaus gefunden?
Wer Torfhaus als Etappenziel auf seiner Route auf dem Harzer Hexenstieg gewählt hat und nun keine geeignete Übernachtungsmöglichkeit findet, kann an genannter Stelle in den Bus steigen und nach Bad Harzburg oder Braunlage fahren. Der KVG-Bus fährt hier recht regelmäßig und benötigt ca. 15min in die Harzstädte, in denen eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten angeboten werden. Die Busfahrt ist übrigens via HATIX mit einer gültigen „Gästekarte“ kostenfrei.
Der Premiumwanderweg im Überblick
Der Harzer Hexenstieg verbindet bereits bekannte Wegeabschnitte der Harzklub-Wanderwege zu einer interessanten, langen Wanderung, wobei die tägliche Streckenlänge von jedem Wanderer selbst festgelegt werden kann. Du kommst an landschaftlich schönen Höhepunkten vorbei, siehst die Artenvielfalt der Tiere, begegnest Historie und Kultur. So kannst Du auf dem Harzer Hexenstieg einen tiefen Einblick in Flora und Fauna gewinnen und entdeckst immer wieder etwas Neues. Die Geschichte des Harzes wird immer wieder dargestellt, zum Beispiel auf Schautafeln und Wegweisern. Auf geologische Besonderheiten wird extra hingewiesen.
Im Dezember 2007 erhielt der Harzer Hexenstieg zum ersten Mal das Zertifikat „Qualitätsweg“, überreicht durch den Deutschen Wanderverband.
Themen-Etappen des Top Trails im Harz
Thematische Etappenabschnitte des Premiumwanderweges durch den Harz sind:
- auf alten Handelswegen
- das Oberharzer Wasserwirtschaftssystem
- auf dem Goetheweg zum Brockengipfel im Nationalpark
- die Bergbauregionen
- der Köhlerpfad
- die Bodetalschlucht
Der Einstieg in den „Harzer-Hexen-Stieg“ und die gewünschten Wander-Etappen können von jedem Wanderer selbst ausgesucht und zusammen gestellt werden und hängen ab von Wetterlage, Interessen, Alter und Kondition. Hierfür habe ich eine kleine Liste mit 13 Etappen und ein Video erstellt: Hexenstieg Etappenplanung
Der Harz ist sehr vielfältig, hinsichtlich der landschaftlichen Schönheit ebenso wie bezüglich der Topographie. Die tausendjährige Bergbaugeschichte wird Dir als Wanderer immer wieder präsent und zu interessanten Themengebieten sind auch die Wegabschnitte gekennzeichnet. Es gibt auch die Möglichkeit, die ein oder andere Grube zu besichtigen und die Geschichte des deutschen Bergbaus kennen zu lernen.
Die Superlativen auf dem Harzer Hexenstieg
Rechts und links des Wanderweges
Im Prinzip sind es 3 Dinge, die es auf keinem anderen Premium-Wanderweg gibt:
Das Oberharzer Wasser-Wirtschafts-System
Das Wassersystem aus dem 16. Jahrhundert ist Teil des Weltkulturerbes Rammelsberg Goslar. Bereits nach 12km trifft der Wanderer auf die ersten künstlichen Teiche und Gräben, die zur Energieversorgung der Harzer Gruben dienten. Über 20km begleitet dieses Grabensystem den Harzurlauber auf der Wanderroute. Einmalig in Deutschland.
Der Brocken
Er ist zwar mit 1.141m nicht der höchste Berg in Deutschland, aber durch die Konstellation aus deutsch-deutscher Geschichte, der historischen Brockenbahn und das eigene Klima ist die höchste Erhebung in Sachsen-Anhalt ein absolutes Highlight.
Die Rappbodetalsperre mit ZIP-Line
und Titan RT
Man geht zwar nicht direkt über die Staumauer, aber man kann auf dem Wanderabschnitt zwischen Rübeland und Neuwerk (Nordroute) die Staumauer mit einer Höhe von 106m sehen. Es ist die höchste in Deutschland, die Ende der 50er Jahre fertiggestellt wurde. Direkt an der Staumauer befinden sich nun seit einigen Jahren die Attraktionen des Anbieters Harzdrenalin. Zum einen die ZIP-Line und die zweit längste Hängebrücke der Welt. Ein Abstecher ab Neuwerk lohnt sich also.