Der Magdeburger Weg auf dem Harzer Hexenstieg ist nach über 7 Jahren wieder geöffnet. Der Abschnitt war durch das Sturmtief Friederike nicht mehr begehbar. Er war für mich einer der schönsten Abschnitte des Hexenstiegs zwischen Osterode und Thale, weil er auch als Singletrail angelegt ist.

Technisch anspruchsvoller Singletrail auf dem Hexenstieg
Der ca. 2km lange Abschnitt hat sich aber verändert. Früher ein schöner Singletrail unter den Fichten, heute ein grüner Trail als Panoramaweg. Im Vergleich ist er noch anspruchsvoller geworden.
Es gibt Abschnitte, auf denen man echt aufpassen muss. Das Wandertempo wird hier definitiv reduziert, egal ob man hoch oder runter läuft.
Kein Trail für Mountainbiker!
Die Wanderschilder an den Eingängen zum Magdeburger Weg zeigen klein das Verbot für Mountainbiker. Dies sollte man auch dringends beachten. Bis auf ein Paar Profis wird wohl jeder hier sein Bike irgendwann tragen müssen. Die folgenden Fotos vermitteln evtl. einen falschen Eindruck!!!




Vom Gefühl her ist der obere Abschnitt leicht geändert. Das kann daher kommen, dass immer wieder Wanderer den Weg trotz Sperrung bewanderten und hier neue Pfade um die Bäume in den Boden getreten haben. Folgend mein Track zum Magdeburger Weg 2025:
Umleitungsempfehlung zur Vermeidung des Singletrails
Wer unsicher ist, ob dieser Hexenstiegtrail eventuell zu schwer ist, der könnte als Alternative auf dem neuen Goetheweg bzw. Butterstieg nach Torfhaus wandern. Ich habe diesen mal ab dem Eingang des Magedeburger Wegs getrackt. Er ist auch nicht einfach, vor allem aber laut durch die Straße, aber technisch nicht ganz so anspruchsvoll.
Hexenstieg-Abschnitt am Skihang noch gesperrt!
Der Abschnitt zwischen Skihang Torfhaus und Eingang zum Magdeburger Weg ist aktuell gesperrt. Ihr könnt hier hinter der Leitplanke parallel zur Straße laufen. Auf den Schildern war jetzt der Magdeburger Weg auch noch rot eingezeichnet. Also nicht beirren lassen.


