Harzer-Hexen-Stieg
Der Premium-Wanderweg in der Mitte Deutschland
Der Harzer Hexenstieg von Osterode am Harz über den Brocken bis nach Thale hat sich mit meiner Hilfe zur Etappenplanung und auch gleichzeitig mit meinem Wanderblog etabliert und die Informationen über den Premium-Wanderweg werden immer zahlreicher. Mein Fokus liegt auf der Etappenplanung inkl. der selbstständigen Buchung von Unterkünften am Wanderweg. Aber auch aktuelle Infos dürfen nicht fehlen.
News vom Harzer Hexenstieg
Letzte Aktualisierung: 31.08.2025
Magdeburger Weg seit dem 30.08.2025 wieder geöffnet!
Altenau – Torfhaus wieder auf der Originalroute des Hexenstieges

Nach 7 Jahren und 6 Monaten bin ich heute den Magdeburger Weg auf dem Harzer Hexenstieg zwischen Altenau und Torfhaus gewandert. Es ist immer noch der schönste Trail auf dem Hexenstieg, aber er ist technisch noch etwas anspruchsvoller geworden. Weitere Infos: https://www.harz-hexenstieg.de/hexenstieg-live/magdeburger-weg-wieder-geoeffnet/
Achtet auf den Sonnenschutz im Sommer 2025
Auch im Harz kann es extrem heiß und trocken sein. Durch das Baumsterben ist man auf dem Harzer Hexenstieg oft der prallen Sonne ausgesetzt. Also mind. eine Kopfbedeckung und Sonnencreme einpacken!
In den letzten 2 Wochen hat es eher geregnet. Ich war heute auf dem Hexenstieg unterwegs und die Böden sind jetzt nicht total aufgeweicht. Der Regen war recht moderat und hat keine Schäden hinterlassen.
Hexenstieg-Hotels Hauptsaison | 2 Tage Mindestaufenthalt,
Aufpreise, überteuert
Die Hotelsituation entlang des Hexenstieges hat sich weiter verschärft. Wie schon unten folgend die Situation in Rübeland, sind nun offizielle Wanderunterkünfte, die auch als Hexenstieg-Hotels über die offiziellen Kanäle (harzinfo.de) Werbung machen, dadurch aufgefallen, dass man bei Buchung einer Nacht, einen Aufpreis bezahlen oder nur 2 Nächte buchen muss. Das geht gar nicht. Ich kann als Hotelier die Gründe komplett nachvollziehen, aber dann nennt euch nicht Hexenstieg-Hotel, wenn in der Hauptsaison Wanderer nur gegen Aufpreis oder mit 2-Tages-Mindestaufenthalt buchen können. @Wanderer: Nutzt HATIX und transferiert in den nächsten Harzort oder teilt die Etappen anders ein.
Problem: Übernachtung in Rübeland (Nordroute Hexenstieg)
In letzter Zeit bekomme ich immer wieder Anfragen zu Übernachtungsmöglichkeiten in Rübeland, ob ich da eine Idee hätte, da die örtlichen Gastgeber nur für 2 Nächte vermieten. Die Lösung ist hier nicht gerade einfach.
Lösung Nr.1: Ihr lauft noch 2km weiter bis nach Neuwerk und fragt im Bodetaler Basecamp an. Leider nicht mehr aktuell, da auch diese Unterkunft 2 Tage Mindestaufenthalt hat.
Lösung Nr.2: Ihr baut einen Bustransfer mit den Linien 260 oder 261 ein (kostenlos in Verbindung mit HATIX) und sucht eine Unterkunft in Elbingerode (kaum Unterkünfte), Wernigerode (Empfehlung), Hasselfelde oder Blankenburg.
Problem: Übernachtung in Torfhaus
Wer Torfhaus als Etappenziel auf seiner Route auf dem Harzer Hexenstieg gewählt hat und nun keine geeignete Übernachtungsmöglichkeit findet, kann an genannter Stelle in den Bus steigen und nach Bad Harzburg oder Braunlage fahren. Der KVG-Bus fährt hier recht regelmäßig und benötigt ca. 15min in die Harzstädte, in denen eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten angeboten werden. Die Busfahrt ist übrigens via HATIX mit einer gültigen „Gästekarte“ kostenfrei.
Sperrungen und Umleitungen am Wanderweg 2025
Stand: August 2025
Der Magedeburger Weg wird am 30.08.2025 wieder öffnen!
Tiefental bei Rübeland
Dieser Abschnitt ist komplett wieder frei, aber die Umleitung ist weiterhin ausgeschildert. Es ist weder ein Verbotsschild noch sind Baumfällarbeiten (abgeschlossen) zu sehen. Die Umleitung ist aufgrund des hohen Asphaltanteils schrecklich zu laufen und es fehlt ein toller Aussichtspunkt (Pavillon Hoher Kleef). Alle Infos dazu: Hexenstieg-Umleitung Rübeland
Irreführende Schilder
Oberhalb von Altenau sind ein irreführendes Schild. Alle Infos erhältst Du hier: Schlechte Ausschilderung am Hexenstieg
Bodetal | Wintersperrung
Das Bodetal wird immer wieder mal gesperrt bzw. umgeleitet. Aktuelle Infos dazu gibt es immer hier: https://www.bodetal.de/reiseservice/nachrichten/
Sturm, Forstarbeiten und Jagd rund um die Wanderroute
Im gesamten Harz werden aktuell viele Forstarbeiten durchgeführt. Es ist hier kein Ende in Sicht. Wanderwege können matschig sein, Wanderbeschilderungen fehlen oder auf dem Weg liegen ohne Ankündigung Bäume. Am besten vor dem Wanderstart bei den Tourismusinfos des jeweiligen Abschnitts kurz nachfragen, ob Behinderungen vorliegen.
Der Premiumwanderweg Hexenstieg im Überblick
Der Harzer Hexenstieg verbindet bereits bekannte Wegeabschnitte der Harzklub-Wanderwege zu einer interessanten, langen Wanderung, wobei die tägliche Streckenlänge von jedem Wanderer selbst festgelegt werden kann. Du kommst an landschaftlich schönen Höhepunkten vorbei, siehst die Artenvielfalt der Tiere, begegnest Historie und Kultur. So kannst Du auf dem Harzer Hexenstieg einen tiefen Einblick in Flora und Fauna gewinnen und entdeckst immer wieder etwas Neues. Die Geschichte des Harzes wird immer wieder dargestellt, zum Beispiel auf Schautafeln und Wegweisern. Auf geologische Besonderheiten wird extra hingewiesen.
Im Dezember 2007 erhielt der Harzer Hexenstieg zum ersten Mal das Zertifikat „Qualitätsweg“, überreicht durch den Deutschen Wanderverband.
Themen-Etappen des Harzer Hexen-Stieges
Die thematische Etappenabschnitte des Premiumwanderweges ab Osterode am Harz durch den Harz bis nach Thale sind:
- auf alten Handelswegen von Osterode nach Buntenbock
- Unesco Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaftssystem
- auf dem Goetheweg von Altenau bis hoch zum Brocken
- Bergbauregionen
- Köhlerpfad bei Hasselfelde
- das Bodetal | Schlucht und Kessel kurz vor Thale
Der Einstieg in den „Harzer-Hexen-Stieg“ und die gewünschten Wander-Etappen können von jedem Wanderer selbst ausgesucht und zusammen gestellt werden und hängen ab von Wetterlage, Interessen, Alter und Kondition. Hierfür habe ich eine kleine Liste mit 13 Etappen und ein Video erstellt: Hexenstieg Etappenplanung Der Harz ist sehr vielfältig, hinsichtlich der landschaftlichen Schönheit ebenso wie bezüglich der Topographie. Die tausendjährige Bergbaugeschichte wird Dir als Wanderer immer wieder präsent und zu interessanten Themengebieten sind auch die Wegabschnitte gekennzeichnet. Es gibt auch die Möglichkeit, die ein oder andere Grube zu besichtigen und die Geschichte des deutschen Bergbaus kennen zu lernen.
Superlative am Wanderweg
Im Prinzip sind es 3 Dinge, die es auf keinem anderen Premium-Wanderweg gibt:
Das Oberharzer Wasser-Wirtschafts-System
Das Wassersystem aus dem 16. Jahrhundert ist Teil des Weltkulturerbes Rammelsberg Goslar. Bereits nach 12km trifft der Wanderer auf die ersten künstlichen Teiche und Gräben, die zur Energieversorgung der Harzer Gruben dienten. Über 20km begleitet dieses Grabensystem den Wanderer auf der Wanderroute. Einmalig in Deutschland.
Der Brocken im Harz

Er ist zwar mit 1.141m nicht der höchste Berg in Deutschland, aber durch die Konstellation aus deutsch-deutscher Geschichte, der historischen Brockenbahn und das eigene Klima ist die höchste Erhebung in Sachsen-Anhalt ein absolutes Highlight.
Die Rappbodetalsperre mit Harzdrenalin
Man geht zwar nicht direkt über die Staumauer, aber man kann auf dem Wanderabschnitt zwischen Rübeland und Neuwerk (Nordroute) die Staumauer mit einer Höhe von 106m sehen. Es ist die höchste in Deutschland, die Ende der 50er Jahre fertiggestellt wurde. Direkt an der Staumauer befinden sich nun seit einigen Jahren die Attraktionen des Anbieters Harzdrenalin. Zum einen die ZIP-Line und die zweit längste Hängebrücke der Welt. Ein Abstecher ab Neuwerk lohnt sich also.